Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) in der Landwirtschaft
Der Einsatzbereich des Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) in der Landwirtschaft ist einerseits für die landwirtschaftliche Beratung, aber auch für Akteure aus der Wissenschaft und des ländlichen Raumes gedacht.
> Hier geht's zum BEK Bereich des KTBL
Standpunkt der BEK-Arbeitsgruppe zum Nutzen und zur Verwendung der BEK- Methode für die Ermittlung der Treibhausgasemissionen und die Beratung von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft, Stand März 2024
Der BEK wurde entwickelt, um Treibhausgas(THG)-Emissionen für einzelne Produktionsverfahren in den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenbau und Biogas transparent und vergleichbar zu berechnen. Ziel ist es, betriebsinterne Optimierungen zu ermöglichen. Verantwortlich ist eine bundesweite Arbeitsgruppe aus Wissenschaft, Beratung und anderen landwirtschaftlichen Organisationen mit Erfahrung in der THG-Bilanzierung.
Der BEK umfasst eine Methodik zur Bilanzierung der relevanten THG-Emissionen aus der landwirtschaftlichen Produktion, einschließlich einer Tabelle mit Berechnungsparametern, welche fortlaufend entsprechend dem Stand der Wissenschaft aktualisiert wird und kostenfrei zur Verfügung steht. Der BEK bietet somit eine wissenschaftliche abgestimmte Grundlage, um die Bilanzierung von THG in der Landwirtschaft zu vereinheitlichen und produktbezogene Emissionswerte fachlich einzuordnen.
Die verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Anforderungen an einzelbetriebliche THG-Bilanzen in der landwirtschaftlichen Praxis nehmen stetig zu. Hierfür bietet der BEK dank der breiten Abstimmung und etablierten Anwendung eine fundierte Grundlage.
> Hier geht's zum aktuellen Standpunkt BEK!
Letzte vergangene Treffen
Vernetzungstreffen am 08. und 09.10.2024 auf Haus Düsse
Behandelte Themen: Strategische Ausrichtung der Arbeitsgruppe, Produktionssystem Schwein, Besichtigung Stall der Zukunft mit Schwerpunkt Emissionen auf Haus Düsse, Produktionssystem Milchkuh, Umgang mit Koppelprodukten
Vernetzungstreffen am 24. und 25.04.2024 in Darmstadt
Behandelte Themen: Sonderkulturen, Umgang mit Koppelprodukten, THG-Wirkungen im Zuckerrübenanbau, Umgang mit Nebenprodukten in der Fütterung, Organisation der Arbeitsgruppe, Außendarstellung
Vernetzungstreffen am 18.10.2023 in Freising
Behandelte Themen: THG-Bilanzierung der Milchviehhaltung mit REPRO, Anschluss und Anpassungsbedarf des BEK an internationale Vorgaben, Abluftreinigungsanlagen, Bewertung der Intensität der Grünlandbewirtschaftung, Humusbilanz im BEK, Erarbeitung Vorleistungswerte Futtermittel und Tierzukauf, Bereinigung Parameterdatenbank, Nitratauswaschung aus Inventar nicht implementierbar, Standpunkt zur Außendarstellung, Erhöhung Sichtbarkeit
Vernetzungstreffen am 11.03.2023 in Bad Hersfeld
Behandelte Themen: Emissionen aus NO3-Auswaschung im THG-Inventar, Konkretisierung der Einsatzbereiche des BEK, Vergleich BEK mit IDF, Aktualisierung 3. Auflage
Vernetzungstreffen am 12.10.2022 in Koblenz
Behandelte Themen: Perspektive des BEK, Kunststoffeinsatz in der Landwirtschaft, THG-Bilanz im Weinbau, Bewertung der Methanemissionen, Agroforst, Bewertung sonstiger funktioneller Nutzen der Tierhaltung (Landschaftspflege), Futtermittel: Nebenerzeugnisse und Reststoffe, Arbeit an Auflage 3